english

Johann Zahn

Karlstadt 1641 - 1707


Johann Zahn (1631-1707), Kanoniker im Prämonstratenserkloster zu Würzburg, lieferte mit seinem Hauptwerk "Oculus artificialis teledriopticus sive telescopium" (EA Nürnberg 1685) eine frühe, umfassende Beschreibung über die Funktionsweise und Anwendung optischer Instrumente.
Auf prachtvollen Kupfertafeln werden hier u. a. die Camera obscura sowie Frühformen des Teleskops und des Mikroskops erklärt.
Darüber hinaus enthält das Werk Abbildungen der bedeutenden Sonnen- und Mondkarten nach Cherubini.


Peter Schenk - Diversa orbis terrae visu incedente
Peter Schenk
Diversa orbis terrae visu incedente
1.500 €
Detailansicht
  - Biblia germanica (Merian)

Biblia germanica (Merian)
1.200 €
Detailansicht
Jean Chardin - Journal du voyage en Perse et aux Indes orientales
Jean Chardin
Journal du voyage en Perse et aux Indes orientales
700 €
Detailansicht
Joseph Pitton de Tournefort - Institutiones rei herbariae
Joseph Pitton de Tournefort
Institutiones rei herbariae
700 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Karl Schmidt-Rottluff
Startpreis: 5.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt